Herr Müller kommt mit einer Frau an seiner Seite herein, begrüsst mich und stellt mir seine Begleiterin vor.
Guten Tag B. Darf ich vorstellen, dass ist Sandra, meine Lebensabschnittspartnerin.
Nicht seine Freundin oder seine Frau? Seine Lebensabschnittspartnerin? Hmm… das scheint modern zu sein. Was für ein hässliches Wort!

Quelle: sxc.hu (Dmitry)
Wikipedia findet dazu den Lebensgefährte und sagt zu dem Wort „Lebensabschnittspartner“ folgendes:
… es handelt sich dabei um eine Anspielung auf die Erwartung, dass die Bindung kein Leben lang halten wird. Je nachdem, ob sie von einer Person auf den eigenen Partner oder auf einen Fremden angewandt wird, kann sie scherzhaft oder auch abwertend gemeint sein …
Ich finde diese Bezeichnung sehr merkwürdig. Was sagt diese aus? Wir haben eine schöne Zeit miteinander, ficken zusammen, sind uns in dieser Zeit treu und wenn „etwas Besseres“ kommt oder der Lebensabschnitt des einen zu Ende geht, trennt man sich und „sucht“ sich jemanden Neues?
Wenn mich meine zukünftige Partnerin „nur“ als Lebensabschnittspartner vorstellen würde, hätte ich Mühe damit. Warum? Bin ich einer der hoffnungslosen Romantiker, welcher an die Liebe bis ans Lebensende glaubt? Oder zu wenig Realist? Eher nicht. Ich finde 1. man wertet den Partner/die Partnerin damit herunter, 2. man definiert etwas schon voraus. Beides Sachen mag ich nicht. Darum werde ich auch in Zukunft meine Partnerin ganz klassisch einfach meine Freundin nennen. Punkt.
Genau und die Abkürzung LAP, fürchterlich….
Wenn mich jemand als Lebensabschnittpartnerin bezeichnen würde, dann würde ich mich in etwa gleich fühlen… Das heisst doch ganz klar nicht für immer und ewig…
Vielleicht sagt man heute so, weil die Scheidungsrate all mehr steigt…
Auf jeden Fall müsst mich niemand so vorstellen, dass wäre das erste und letzte mal!
anmerkung: müller tönt ja sehr schweizerisch. somit meine frage, ist das ein schreibfehler deinerseits oder hat herr müller wirklich „Guten Tag B. Darf ich vorstellen, dass ist Sandra, MEIN Lebensabschnittspartnerin.“ gesagt. und nicht meinE
Völlige Zustimmung. Das fänd ich allerdings irritierend, so eine Lebensabschnittspartnerin zu sein bzw. so bezeichnet zu werden. Allein das Wort ist doch total doof… Aber vielleicht fand sich Herr Müller einfach gerade total originell. :-)
Lieber Gruß
@Miss Unbekannt: Ohje, LAP erinnert mich aber eher an meine Lehrabschlussprüfung. Aber passt, beides ist schrecklich ;)
@secret spot: Natürlich war es ein Vertipper mit dem MEIN und MEINE… Korrigiert. Merci!
@kätzchen: Das kommt immer wieder einmal vor. Das war jetzt einfach nur eine Situation mit „Herr Müller“…
…und außerdem sollte man zu dem Zeitpunkt der bestehenden Liebe nicht Wörter benutzen, die mit der Liebe und deren Leichtigkeit nichts zu tun haben!